Damit liegen sämtliche Materialien zu diesem ersten Teil der Geisteslehre vor. 13-15. Für die erste Vorlesung hat Hegel das in Band 17 der Gesammelten Werke edierte Manuskript angelegt; die Paginierung dieser Edition wird hier zur Erleichterung des Vergleichs zwischen Manuskript und Nachschriften mitgeteilt. Zum anderen vertieft er die gedankliche Durchdringung des historischen Stoffs, etwa durch die stärkere sozialgeschichtliche Ausleuchtung der Geschichte des europäischen Mittelalters und die ausführlichere Darstellung der Geschichte der Neuzeit. Diese Notizen lassen Hegels Weiterarbeit an der Rechtsphilosophie und insbesondere seine Vorbereitung der späteren Vorlesungen erkennen. Ergänzt wird der Katalog um ein Verzeichnis der Formate und der bei Einbandbeschreibungen gebräuchlichen buchbinderischen Angaben und um ein Autorenverzeichnis. Herausgegeben von Annette Sell. mso-bidi-font-family:Mangal; Während das Kolleg 1821 nur durch eine Nachschrift belegt ist, ist das Kolleg von 1824 durch sechs Nachschriften überliefert. Collected works in German Standard citation numbers. X, 435 Seiten. Alle Vorlesungen Hegels über die Philosophie des Rechts sind durch Nachschriften überliefert. Der Erhaltungszustand ist ansonsten … Friedrich Theodor Vischer und das 19. Der abschließende, vierte Teilband mit dem „Anhang“ zur dreiteiligen Edition der „Vorlesungen über die Philosophie des Rechts“ (GW 26,1–3) enthält zunächst den „Editorischen Bericht“ mit einer eingehenden Darstellung der Entwicklungsgeschichte von Hegels Rechtsphilosophievorlesungen, der Beschreibung der Nachschriftenmanuskripte und der kritischen Besprechung der bisherigen Nachschrifteditionen. Unter Mitarbeit von Hans-Christian Lucas und Udo Rameil herausgegeben von Wolfgang Bonsiepen und Klaus Grotsch. VI, 971 Seiten. Zum Inhalt: In ihnen gewinnt Hegels Logik gegenüber der „Enzyklopädie“ eine Lebendigkeit und Anschaulichkeit, die das Verständnis dieser Disziplin sehr erleichtert. Erg. Im Zusammenhang von Hegels Vorlesungstätigkeit kommt den Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie eine besondere Bedeutung zu: Nächst den Vorlesungen über Logik und Metaphysik hat sich Hegel keinem anderen Thema so oft und so ausführlich gewidmet und mit ihnen hat er die Disziplin der Philosophiehistorie im Gefüge der philosophischen Wissenschaften erst eigentlich begründet. VIII, 827 Seiten. Herausgegeben von Klaus Grotsch und Elisabeth Weisser-Lohmann. Zum Inhalt: 2014. Hegel is cited—unless otherwise specified—on the basis of his output according w Eva Moldenhauer and … Zum Inhalt: Herausgegeben von Bernadette Collenberg-Plotnikov. Nachschriften zu den Kollegien 1817/18, 1818/19 und 1819/20. Ju: 6 Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Sämtliche Werke. Berlin 1832-1845. Sie haben insofern durchaus eine erhellende Funktion für das Verständnis der hegelschen gedruckten Schriften. Supplement in zwei Teilbänden. VII, 427 Seiten. Beeindruckend ist, wie Hegel in der Anthropologie einen Großteil der zeitgenössischen Literatur zu den damals populären und viel diskutierten Themenbereichen - der Rassenlehre, dem animalischen Magnetismus, den Phänomenen psychosomatischer Erkrankungen, der Pädagogik und den sogenannten Geisteskrankheiten - kritisch verarbeitet und den sich bereits abzeichnenden Tendenzen zu einer positivistischen und reduktionistischen Wissenschaftsentwicklung einen eigenständigen Entwurf entgegenstellt. mso-style-priority:99; Nachschriften zu den Kollegien der Jahre 1819/20, 1821/22 und 1823/24. Der Band enthält alle noch erhaltenen Notizen und Exzerpte Hegels aus Büchern, Zeitschriften und Zeitungen aus den Jahren 1809 bis 1831, vorwiegend Aufzeichnungen aus der Berliner Zeit. Zum Inhalt: 483 Seiten. Hegels „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ zählen zu den klassischen und wirkungsmächtigsten Werken der neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie. Nach GW 26,2, der die erhaltenen Nachschriften der ersten beiden Kollegien (von 1821/22 und 1822/23) nach der Publikation der „Grundlinien“ enthält, dokumentiert der vorliegende Band GW 26,3 nun das letzte vollständige Kolleg Hegels von 1824/25 (Nachschrift von Griesheim). In den beiden ersten Teilbänden sind alle überlieferten Nachschriften zu Hegels Berliner Vorlesungen über die Philosophie der Natur kritisch publiziert worden. 2 VIII, 622 Seiten. Über die Geschichte der Philosophie hat Hegel bereits in Jena 1805/06, in Heidelberg 1816/17 und 1817/18 und dann in Berlin sechs Mal vollständig gelesen (Sommer 1819, Winter 1820/21 und danach im zweijährigen Turnus 1823/24, 1825/26, 1827/28, 1829/30), im Winter 1831/32 jedoch nur noch den Beginn der Einleitung vortragen können. mso-bidi-font-family:Mangal; Jubiläumsausg フォーマット: 図書 出版 VII, 526 Seiten. Sämtliche Werke (Bd. The following list of works by German philosopher Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831).. 2001. Hamburg: Felix Meiner 1968ff. XI, 778 Seiten. VI, 464 Seiten. Hegel Sämtliche Werke : Aesthetik 主題: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831; Philosophy--Collected works 分類・件名: LCC : B2903 DDC : 193 LCSH : Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831 LCSH : Philosophy ger Sämtliche Werke Auf Grund des von Ludwig Boumann, Friedrich Förster, Eduard Gans, Karl Hegel, Leopold von Henning, Heinrich Gustav Hotho, Philipp Marheineke, Karl Ludwig Michelet, Karl Rosenkranz Und Johannes Schulze Hegels große Wirkung auf seine Zeitgenossen beruhte nicht so sehr auf der Rezeption seiner zuvor publizierten Schriften, sondern vor allem auf seinen Vorlesungen an der Berliner Universität, an die er 1818 berufen wurde und an der er bis zu seinem Tod im Jahr 1831 den Ton angab. IX. Die späteren Vorlesungen sowie der Editorische Bericht und die erläuternden Anmerkungen folgen in weiteren Teilbänden. Sämtliche Werke Georg Wilhelm Friedrich Hegel : Band 1: Aufsätze aus dem kritischen Journal der Philosophie und andere Schriften aus der Jenenser Zeit In Verbindung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft herausgegeben von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Mittels neuer, fast schon kriminalistischer Schrift- und Papier-Analysen gelangen kaum mehr möglich gehaltene exakte Datierungen Hegelscher Texte. 560 Seiten. Im Zusammenhang von Hegels Vorlesungstätigkeit kommt den Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie eine besondere Bedeutung zu: Nächst den Vorlesungen über Logik und Metaphysik hat sich Hegel keinem anderen Thema so oft und so ausführlich gewidmet und mit ihnen hat er die Disziplin der Philosophiehistorie im Gefüge der philosophischen Wissenschaften erst eigentlich begründet. Der 2008 erschienene erste Teilband (GW 25,1) umfasst die Nachschriften zu den Vorlesungen 1822 und 1825, die Hegel auf der Basis der ersten Auflage seiner „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse“ (1817) gehalten hat. die Themen: „Über Logik und Metaphysik, Über Naturrecht, Über das System der Philosophie“. Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1828/29. VII, 316 Seiten. Die subjektive Logik oder Lehre vom Begriff. Der nun vorliegende Teilband 3 enthält die Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1928/29. Erster Theil. 1 Aufsätze aus dem Kritischen Journal . Zum Inhalt: X, 356 Seiten. Jubiläumsausgabe in Zwanzig Band, Einer Hegel Monographie und Einem Hegel Lexikon (25Bdn.) Verfasser des Anhangs Kurt R. Meist. 1975. Zum Inhalt: Der Band 5 der Gesammelten Werke umfaßt die unveröffentlichten frühen Jenaer Schriften sowie Texte aus der Bamberger Zeit Hegels. von K. Hegel: Briefe von und an Hegel. 2009. „Da für Schulzwecke zubereitet, sind viele dieser Ausführungen sehr viel plakativer und insofern zugänglicher als ihre ausgearbeiteten Gegenstücke in den philosophischen Werken Hegels. New in this edition is the »small« Heidelberg Encyclopedia of 1817, and in addition the two-volume Hegel monograph by Hermann Glockner. Damit liegen sämtliche Materialien zu diesem ersten Teil der Geisteslehre vor. 1971. VI, 376 Seiten. Herausgegeben von Walter Jaeschke. Nicht nur werden die Zitate und Bezugnahmen nachgewiesen, sondern mit zum Teil eingehenden Erläuterungen auch wichtige Verständnishilfen gegeben. Nachschriften zu den Kollegien 1821/22 und 1822/23. Zum Inhalt: VI, 549 Seiten. Brandenburger Ausg H.v. Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1830/31. Die Nachschriften zu Hegels Vorlesungen über Logik vermitteln ein umfassendes Bild der Entwicklungsgeschichte der Logik, besonders des „Vorbegriffs“. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831. Diese Zusätze wird der dritte Teilband enthalten und quellenkritisch aufschlüsseln, gefolgt vom Editorischen Bericht sowie den erläuternden Anmerkungen. Frommann, Stuttgart, 1927–1940. Neues Deutschland im Frühjahr 2014. Herausgegeben von Wolfgang Bonsiepen und Hans Christian Lucas. Hegels Philosophie der Kunst in ihrer umfänglich ausgearbeiteten Form ist allein durch Nachschriften zu Vorlesungen überliefert, die Hegel in Berlin insgesamt viermal gehalten hat. 1989. Er enthält zunächst die „Fragmente einer Kritik der Verfassung Deutschlands“, deren Niederschrift Hegel in Frankfurt begonnen hat. Im Wintersemester 1816/17 hat Hegel in Heidelberg über Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften vorgetragen und bald darauf - im Juni 1817 - einen Grundriß seines Systems unter diesem Namen veröffentlicht. Nunmehr liegen alle drei Auflagen der Enzyklopädie in kritischer Edition vor (GW 13, 19 und 20). Herausgegeben von Friedhelm Nicolin unter Mitwirkung von Gisela Schüler. Der Vertrag. 2015. Unter Mitarbeit von Udo Rameil herausgegeben von Wolfgang Bonsiepen und Hans Christian Lucas. Sämtliche Werke. Herausgegeben von Rolf Peter Horstmann und Mitarbeit von Johann Heinrich Trede. Anhang. Leipzig, F. Meiner, 1913-(OCoLC)769699846 Herausgegeben von Manuela Köppe. Nachschriften zu diesem Kolleg sind bislang unveröffentlicht geblieben; auch in die vom ersten Herausgeber der naturphilosophischen Vorlesungen, dem Hegelschüler Carl Ludwig Michelet, komponierten Zusätze sind sie nicht eingegangen. Der Band zur Philosophie des Geistes hat sich erhalten: Die Notizen werden hier kritisch ediert, und der edierte Text wird mit Faksimiles der Manuskriptseiten kontrastiert, so daß der Leser ein anschauliches Bild der oft sehr komplizierten Anordnung dieser Notizen zueinander gewinnen kann. Als weitere Beilagen enthält der Band fragmentarische Manuskripte Hegels zu seinen Vorlesungen über Logik und Metaphysik, über Naturphilosophie sowie über Anthropologie und Psychologie, an denen man seine fortschreitende Ausarbeitung dieser Disziplinen verfolgen kann, ferner Diktate Hegels zur Enzyklopädie aus dem Sommersemester 1818. It contains editions of Hegel’s most important lectures compiled on the basis of transcripts with definitions of the system which Hegel had only disclosed at the lectern. mso-style-noshow:yes; Die Wirkungsgeschichte der Philosophie Hegels ist zu einem großen Teil durch die Vorlesungen geprägt.